Seit mehr als 30 Jahren ist das Wohnen Schwerpunkt meiner beruflichen Tätigkeit. Dabei interessieren mich die Menschen mit ihren Wohnbedürfnissen genauso wie die Räume, in denen sie leben.
Die Beteiligung der Bewohner in Planungsprozessen ist mir ein besonderes Anliegen.
Seit 2011 lebe ich in einem gemeinschaftlichen Wohnprojekt, dem Sandberghof in Darmstadt.
Ausbildung und berufliche Qualifikationen
Diplom Designerin Innenarchitektur
Projektbegleitende Weiterbildung in den Arbeitsfeldern
- Moderation
- Partizipation
- Barrierefreies Bauen / Wohnungsanpassung
- Demografischer Wandel / Wohnen im Alter
- Neue Wohnformen
- Gemeinschaftliches Wohnen
Freiberufliche Tätigkeit
als Beraterin und Moderatorin
- Wohnberatung (Barrierefreies Bauen, Wohnungsanpassung)
- Konzeptberatung (Gemeinschaftliches Wohnen, Neue Wohnformen)
- Gruppenentwicklung (Gemeinschaftliches Wohnen)
- Vernetzung (Gemeinschaftliches Wohnen, Neue Wohnformen)
- Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit (Vorträge, Workshops, Veranstaltungen)
Veröffentlichungen
Projektbezogene Dokumentationen, Vorträge und Arbeitsmaterialien, z.B.
- Gemeinschaftliches Wohnen – Einführung (Internetbeitrag: Schader-Stiftung)
- Neue Wohnformen für das Älterwerden (Studie am Beispiel der Stadt Dieburg)
- Gruppenbildung und Kommunikation (Kompetenznetzwerk Wohnen)
- Strategiepapier Wohnen in Aschaffenburg 2030